Suche
Andrea Lipp
3. Jan. 2018
Sitzkorrekturen im Reitunterricht
Eine Reiterin ist auf ihrem Pferd unterwegs und hat einen extrem unruhigen Oberkörper. Die Ausbilderin bemerkt dies und erteilt die...
4 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
29. Dez. 2017
Dehnungshaltung – ja, aber zum richtigen Zeitpunkt!
Das Thema Dehnungshaltung oder Vorwärts-Abwärts wird in letzter Zeit sehr kontrovers diskutiert. Wie man am Titel schon sehen kann, ja...
1 Ansicht0 Kommentare
Andrea Lipp
16. Dez. 2017
Die Macht von hässlichen Bildern
Vor kurzem war ich auf einer Reitsportmesse und habe in einem kleinen Aktionsring eine wundervolle Demonstration von klassischer...
1 Ansicht0 Kommentare
Andrea Lipp
4. Nov. 2017
Die Sache mit der Anlehnung
Vor kurzem wurde folgendes Zitat von Udo Bürger geteilt: „Wer es begriffen hat, daß die Zügel nur dazu da sind, um dem Pferd das Finden...
1 Ansicht0 Kommentare
Andrea Lipp
1. Okt. 2017
Warum Sie keine Zügel-Karabiner benutzen sollten
Ich habe viele Kunden aus der Isi-Szene und treffe dort regelmäßig auf Pferde, an deren Zügeln Karabiner befestigt sind. Diese Karabiner...
18 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
19. Sept. 2017
Ausbildungstagebuch No.1 – Pardo & Pluto Troja
Ich möchte Ihnen heute mal einen kleinen Ausbildungsbericht von meinen beiden Pferden schreiben. Die letzen zwei Tage hatte ich wieder...
0 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
24. Aug. 2017
Reiten und Denken
Vor kurzem sprach ich mit einer jungen Reiterin die große Probleme mit ihrem Pferd hatte. Ich empfahl ihr zwei Bücher, welche das...
0 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
18. Juli 2017
Sind Ausbinder & Reithalfter immer böse?
or mehr als 15 Jahren bin ich noch sehr aktiv Turniere geritten. Ich war sehr erfolgreich. Das war damals noch mit meinem Isländer. Ich...
3 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
27. Juni 2017
Das Traumpferd
Vor kurzem ist mein 5-jähriges Nachwuchspferd Pluto Troja bei mir eingezogen. Ausrufe wie „Ist der schön!“, „Der bewegt sich ja toll!“,...
2 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
18. Feb. 2017
Warum das Vorwärts so wichtig ist!
Gerade habe ich einen Film von angeblich klassisch-barock gearbeiteten Lehrpferden gesehen. Alle gezeigten Pferden waren taktunrein und...
4 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
7. Jan. 2017
Der Reiterrücken
Wir sind vor kurzem umgezogen. Da hieß es unglaublich viele Kartons packen. Um das ganze Projekt zeitlich zu entschärfen, haben mein Mann...
0 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
6. Nov. 2016
Der Stallbetreiber
Was hat der Stallbetreiber mit klassischer Reitkunst zu tun und wie betrifft das Sie und Ihr Pferd? Sollten Sie ausschließlich in einen...
5 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
3. Aug. 2016
Schnaubt Ihr Pferd ab?
Losgelassenheit ist als Element der Skala der Dressurausbildung sehr vielen Reitern bekannt, aber woran erkennen Sie ob Ihr Pferd...
0 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
20. Juni 2016
Islandpferde klassisch reiten
Heute Abend war ich bei einen sehr, sehr talentierten Kundin, die zwei Isi-Stuten besitzt. Thema heute war bei ihrer Stute das...
1 Ansicht0 Kommentare
Andrea Lipp
9. Juni 2016
„Hauptsache der Kopf ist unten…“
Bei den ersten Unterrichtsstunden mit neuen Kunden fällt mir häufig auf, dass sich bei ihrem Reiten eine starke Fokussierung auf die...
1 Ansicht0 Kommentare
Andrea Lipp
20. Aug. 2015
Sitzschulung
Vor einiger Zeit habe ich auf meiner letzten Unterrichtsstation des Tages Folgendes erlebt. Eine sehr unsportliche Reiterin hat das Pferd...
3 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
22. Juli 2015
Die Seitengänge und der versammelte Schritt
In der klassischen Reiterei werden Seitengänge im langsamen, versammelten Schritt geritten. Im Unterricht war eine Kundin verwirrt, da...
7 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
28. Apr. 2015
Balance und Blickschulung
Ein Pferd wird in der Bahn geritten. Der Reiter achtet darauf, dass seine Stute ordentlich vorwärts geht und der Kopf muss unten sein....
1 Ansicht0 Kommentare
Andrea Lipp
3. März 2015
Die Schenkelhilfe und das Vorwärts
Meine Ponystute Stjarna wird regelmäßig im Kinderreitunterricht eingesetzt. Häufig kommen Kinder zu mir, die bereits Unterricht in...
0 Ansichten0 Kommentare
Andrea Lipp
9. Nov. 2014
Umgangsformen und klassische Reitkultur
Eine Gruppe steht an der Bande und redet schlecht über das was in der Bahn geschieht. Alltag in vielen Reitställen.Warum liegt es im...
7 Ansichten0 Kommentare