Immer wieder begegnen wir Pferdemenschen, die der Meinung sind, dass ein Reitpferd nicht mehr longiert werden muss. In diesen Kreisen wird dem jungen Pferd die Zeit an der Longe zugestanden und eventuell noch dem Pferd im Wiederaufbau nach Krankheit. In vielen Köpfen...
Unsere Reithalle steht oberhalb der Stalltrakte recht abseits auf der Reitanlage. Für die Pferde ist es zu Beginn tatsächlich ein wenig gruselig so ganz fernab von den anderen Kumpels gearbeitet zu werden. Als ich auf der Reitanlage mit meinen Pferden einzog, stellte...
Auch Pferde werden sehr motiviert durch positives Feedback. Es geht ihnen genauso wie uns. Wer freut sich nicht über ein Lob von seinen Mitmenschen wenn wir etwas besonders gut gemacht haben? Lob spornt uns in ganz besonderer Weise an. Bei Ihrem Pferd ist das nicht...
Gleich vorweg möchte ich erwähnen, dass dieser Blogartikel keine verallgemeinernde Verurteilung der auf Turnieren tätigen Richter sein soll. Wie in jedem Berufsstand gibt es selbstverständlich auch hier hervorragende Experten, die wissen was sie tun. Dennoch finde ich...
Vor einigen Tagen ritt ich Aramis und kratzte ihm vor Verlassen der Reithalle seine Hufe aus. Er stand ganz brav und gab gelassen jeden seiner Hufe. Aramis ist jetzt ganz genau ein Jahr bei uns und dieses brave, gelassene Stehenbleiben beim Hufeauskratzen ist, wie...
Bevor ich meine Begeisterung für die klassische Reiterei entdeckte, war ich engagierte Islandpferde-Reiterin. Während meines BWL-Studiums gab ich damals schon recht viel Unterricht und verdiente mir damit als Studentin mein Geld. In dieser Zeit machte ich auch die...